2 Tage voll mit CI & CD & AI

Theorie, Livecoding sowie praktische Übungen

Jenkins und IDE für jeden Teilnehmer

Kleine Gruppen mit max. 7 Teilnehmer

Erfahrener DevOps und KI Trainer

Unterlagen und Teilnahmezertifikat

Agenda zum Training

Einführung

  • Warum CI/CD?: Effizienzsteigerung und Qualitätssicherung in der Softwareentwicklung
  • Rolle von KI in DevOps: Automatisierung, Optimierung und Anomalieerkennung

Jenkins Basics und CI/CD Grundlagen

  • Einführung Jenkins: Features, Plugins, Pipelines
  • Grundlagen der Continuous Integration (CI): Code-Integration, Build, Analyse, Unit Testing
  • Einführung in Continuous Delivery (CD): Automatisierte Bereitstellung, Qualitätssicherung durch Pipelines

Einführung in KI-gestützte Automatisierung

  • Use Cases von KI in CI/CD
  • Überblick über KI-Tools und Frameworks
  • Best Practices und Fallstudien

Integration von KI in Jenkins Pipelines

  • KI-Modelle in Pipelines einbinden
  • Anwendung von KI in spezifischen CI/CD-Schritten

Praktische Übung: Aufbau einer Jenkins-Pipeline mit KI-gestützter Komponente

Self-Healing Pipelines mit Jenkins und KI 

  • Was sind Self-Healing Pipelines?
  • Techniken zur Fehlererkennung und -behebung
  • KI-gestützte Fehlerdiagnose

Praktische Übung: Implementierung einer Self-Healing Pipeline mit Jenkins

Intelligentes Deployment mit KI-Unterstützung

  • KI-basierte Deployment-Optimierung
  • Monitoring und Feedback-Integration

Praktische Übung: Erstellung einer Jenkins-Pipeline für intelligentes Deployment und KI-gestützter Überwachung

Für wen ist das Training geeignet?

DevOps-Engineers, die ihre Fähigkeiten in der Automatisierung und Pipeline-Erstellung ausbauen möchten.

Softwareentwickler:innen, die effiziente Build-, Test- und Release-Prozesse implementieren wollen.

IT-Architekt:innen, die skalierbare und zukunftssichere CI/CD-Lösungen mit Jenkins und KI planen und gestalten möchten.

Systemadministrator:innen, die sich mit Jenkins vertraut machen und Prozesse in DevOps-Umgebungen optimieren möchten.

Projektleiter:innen mit technischem Hintergrund, die ein besseres Verständnis für moderne CI/CD-Ansätze und den Nutzen von KI in DevOps-Prozessen gewinnen möchten.

Was sind die Vorausetzungen?

Teilnehmer:innen sollten bereits mit der Benutzeroberfläche von Jenkins vertraut sein und idealerweise erste Erfahrungen in der Erstellung oder Nutzung von Pipelines gesammelt haben.

Es wird erwartet, dass die Grundlagen von Continuous Integration und Continuous Delivery bekannt sind, insbesondere die Abläufe rund um Build-, Test- und Deployment-Prozesse.

Ein grundlegendes Verständnis einer Skript- oder Programmiersprache wie Python, Groovy oder Shell ist erforderlich. Ebenso sollten Teilnehmer:innen Erfahrungen mit Versionskontrollsystemen wie Git haben.

Teilnehmer:innen sollten offen für neue Technologien sein und Interesse an der Integration von KI in bestehende DevOps-Workflows mitbringen. Tiefergehende Vorkenntnisse in KI sind jedoch nicht erforderlich.

Termine

Der nächste Termin für diesen Kurs ist aktuell in Planung.

Registrieren Sie sich jetzt für Updates und verpassen Sie keine Neuigkeiten!

Inhouse Trainings

    Datenschutzbestimmungen

    Unsere Jenkins Trainings im Detail:

    Unser Jenkins Grundlagen Training

    Comquent Academy Jenknis Grundlagen Training Schulung

    Das Experten Training Jenkins Pipeline

    Comquent Academy Jenkins Pipeline Experten Training

    CI&CD mit Jenkins, Docker, Kubernetes

    Comquent Academy Jenkins Docker Kubernetes Training

    Jenkins Security und Admin Training

    Comquent Academy Jenkins Administratio Security Training

    Jenkins CI mit KI Unterstützung

    Jenkins CICD KI AI
    Neues Thema Jenkins und KI

    Wie führen wir unsere Trainings und Workshops durch?

    Öffentliches Training

    Wir führen öffentliche Trainings in unseren Räumlichkeiten oder
    an einem unserer Partnerstandorte durch. Folgendes wird Ihnen während des Seminars und bei Praxisübungen zur Verfügung gestellt:

    • Trainingsunterlagen
    • Getränke, Obst & Snacks
    • Mittagessen & Kaffeepause
    • Teilnahmezertifikat

    Inhouse Training

    Inhouse Trainings können inhaltlich Ihren speziellen Anforderungen, Wünschen oder den Bedürfnissen Ihres Teams bzw. eines Projektes angepasst werden. Sprechen Sie uns an und nennen sie uns einen Wunschtermin. Wir unterbreiten Ihnen gern ein Angebot.

    Schreiben Sie uns unter: training@comquent.de

    Einzelcoaching

    Sie möchten einen unserer Trainer und Berater für sich allein? Auch das ist machbar und bietet die Möglichkeit, ganz auf Ihre Anforderungen und Bedürfnisse einzugehen. Sprechen Sie uns für ein spezielles Angebot incl. Wunschtermin an!

    Schreiben Sie uns unter: coaching@comquent.de

    Wir helfen gerne!

    Worüber möchten Sie mehr erfahren?

    Lindberghstraße 7
    82178 Puchheim bei München
    Germany

    Phone: +49 (0) 89 / 9393 3840
    Email: academy@comquent.de

      Lindberghstraße 7
      82178 Puchheim bei München
      Germany

      Phone: +49 (0) 89 / 9393 3840
      Email: academy@comquent.de

      Ihre Anfrage

      Trainings & Workshops

      Comquent GmbH

      Lindberghstraße 7
      82178 Puchheim bei München
      Germany

      Phone: +49 (0) 89 9393 3840
      Email: academy@comquent.de

        Deine Bewerbung

        Comquent Academy

        Lindberghstraße 7
        82178 Puchheim bei München
        Germany

        Phone: +49 (0) 89 9393 3840
        Email: academy@comquent.de

          Bewerbungsunterlagen hochladen

          Lindberghstraße 7
          82178 Puchheim bei München
          Germany

          Phone: +49 (0) 89 / 9393 3840
          Email: academy@comquent.de