Subversion/SVN in 2 Tagen
Theorie, Livecoding und praktische Übungen
Cloud Account + Samples für jeden Teilnehmer
Kleine Gruppen mit max. 7 Teilnehmer
Trainer ist erfahrener Subversion/SVN Berater und Coach
Unterlagen und Teilnahmezertifikat
Die Agenda zur Subversion Schulung
Einführung in Subversion
- Was ist Versionskontrolle?
- Architektur und Grundkonzepte
Installation und Einrichtung
- Installation von Subversion-Servern
- Repository erstellen und initialisieren
- Subversion-Client einrichten
- Überblick über SVN-GUIs
- Integrationen in IDE wie Eclipse etc.
Grundlegende Subversion-Befehle
- Checkout, Update und Commit
- Statusabfrage und Unterschiede anzeigen
- Dateien hinzufügen, entfernen und ignorieren
- Verfolgen von Änderungen im Sourcecode
- Konflikte erkennen und auflösen
Branching und Merging
- Branches und Tags erstellen
- Arbeiten mit Feature-Branches
- Konfliktfreies Merging
- Reintegrations-Merge in den Hauptbranch
Fortgeschrittene Techniken
- Verwaltung von großen Projekten
- Externe Verknüpfungen (Externals)
- Arbeit mit mehreren Repositories
- Bereinigung und Reorganisation von Repositories
Subversion-Hooks und Automatisierung
- Post-Commit und Pre-Commit Hooks
- CI/CD-Integration mit Jenkins oder GitLab CI
- Automatisierte Builds und Tests mit Subversion
Zugriffskontrolle und Sicherheit
- Benutzerrechte und Authentifizierung
- Revisionsschutz und Backup
- SVN Server installieren und konfigurieren
- Migration aus CVS oder anderen SCM Tools
Migration von Subversion zu Git
- Warum von SVN zu Git migrieren?
- Werkzeuge für die Migration (z. B. git-svn)
- Best Practices für die Umstellung
Die Schulung richtet sich an Entwickler, Projektmanager und Administratoren, die Versionsverwaltung mit Subversion in ihren Projekten einsetzen. Sie zielt besonders auf Personen ab, die eine effiziente Versionskontrolle und Prozessoptimierung anstreben.
Die Schulung vermittelt eine umfassende Einführung in Apache Subversion und zeigt Best Practices für die Versionskontrolle auf. Zudem legt sie einen Fokus auf den praktischen Einsatz und die Integration in bestehende Workflows.
In ausgewogene Mischung aus Theorie und Praxis werden Grundlagen von Apache Subversion, erweiterte Funktionen wie Branching und Merging sowie Tipps zur Konfliktlösung behandelt. Auch Themen wie die Einrichtung und Verwaltung von Repositories werden vermittelt.
Grundkenntnisse in Softwareentwicklung oder Projektmanagement sind vorteilhaft, jedoch nicht zwingend erforderlich. Teilnehmer sollten zudem Interesse an Versionskontrollsystemen haben.
Von projekterfahrenen Trainern erhalten die Teilnehmer individuell und direkt anwendbare Kenntnisse für den Alltag. Dies umfasst die effiziente Verwaltung von Code, die Zusammenarbeit im Team und die Minimierung von Fehlern.
Die nächsten Termine der Subversion Schulung
Inhouse-Seminare
Wie führen wir unsere Trainings und Workshops durch?
Öffentliches Training
Wir führen öffentliche Trainings in unseren Räumlichkeiten oder
an einem unserer Partnerstandorte durch. Folgendes wird Ihnen während des Seminars und bei Praxisübungen zur Verfügung gestellt:
- Trainingsunterlagen
- Getränke, Obst & Snacks
- Mittagessen & Kaffeepause
- Teilnahmezertifikat
Inhouse Training
Inhouse Trainings können inhaltlich Ihren speziellen Anforderungen, Wünschen oder den Bedürfnissen Ihres Teams bzw. eines Projektes angepasst werden. Sprechen Sie uns an und nennen sie uns einen Wunschtermin. Wir unterbreiten Ihnen gern ein Angebot.
Schreiben Sie uns unter: training@comquent.de
Einzelcoaching
Sie möchten einen unserer Trainer und Berater für sich allein? Auch das ist machbar und bietet die Möglichkeit, ganz auf Ihre Anforderungen und Bedürfnisse einzugehen. Sprechen Sie uns für ein spezielles Angebot incl. Wunschtermin an!
Schreiben Sie uns unter: coaching@comquent.de