Jenkins Pipeline Experten in 2 Tagen

Theorie, Livecoding sowie praktische Übungen

Eigene Jenkins Übungsinstanz für jeden Teilnehmer

Kleine Gruppen mit max. 7 Teilnehmer

Trainer ist zertifizierter Jenkins Engineer

Unterlagen und Teilnahmezertifikat

Was sind die Schwerpunkte?

Vertiefung der Grundlagen von Jenkins-Pipelines, einschließlich der Verwendung von Stages, Steps und der Definition von Umgebungsvariablen.

Eine Einführung in die beiden Haupttypen von Jenkins-Pipelines, nämlich Declarative Pipeline und Scripted Pipeline, sowie Unterschiede, Vor- und Nachteile und Anwendungsfälle.

Verwaltung von Pipelines für verschiedene Branches eines Projekts und das Festlegen von Build-Strategien für jeden Branch.

Implementierung und Nutzung von Shared Libraries, um Funktionen und Hilfsmittel in mehreren Pipelines wiederzuverwenden und die Wartbarkeit zu verbessern.

Optimierung der Pipeline-Leistung durch die gleichzeitige Ausführung von Stages und Schritten.

Für wen ist der Kurs geeignet?

Personen, die bereits grundlegende Jenkins-Jobs erstellt und verwendet haben, aber nun komplexe und flexible Pipeline-Workflows erstellen möchten, um die Effizienz ihrer CI/CD-Prozesse zu steigern.

Fachleute, die für die Automatisierung von Continuous Integration, Continuous Deployment und Continuous Delivery verantwortlich sind und Jenkins als zentrales Tool in ihrem DevOps-Ökosystem einsetzen.

Softwareentwickler, die an der Erstellung und Wartung von CI/CD-Pipelines beteiligt sind und ein tiefes Verständnis der Jenkins-Pipeline-Technologien und -Möglichkeiten entwickeln möchten.

Administratoren, die Jenkins-Infrastrukturen verwalten und optimieren und fortschrittliche Automatisierungsstrategien für ihre Umgebungen entwickeln möchten.

Führungskräfte, die Teams leiten, die Jenkins und CI/CD-Pipelines einsetzen, und ein tiefes Verständnis der besten Praktiken und fortgeschrittenen Techniken suchen, um die Teamproduktivität zu steigern.

Was sollte ich mitbringen?

Die Teilnehmer sollten bereits wissen, wie man Jenkins installiert, konfiguriert und grundlegende Jenkins-Jobs erstellt.

Da Jenkins häufig mit Git und auf Linux-Servern betrieben wird, sollten die Teilnehmer mit den grundlegenden Git-Konzepten und -Befehlen vertraut sein. Ein grundlegendes Verständnis von Linux-Befehlen und -Tools sind von Vorteil.

Obwohl kein Experte für eine bestimmte Programmiersprache erforderlich ist, ist es von Vorteil, wenn die Teilnehmer zumindest grundlegende Kenntnisse in einer Skriptsprache wie Groovy haben, da Jenkins-Pipelines in Groovy geschrieben werden.

Ein Verständnis von DevOps-Prinzipien und -Praktiken, wie z. B. automatisierte Tests, Containerisierung und Continuous Integration, würde den Teilnehmern helfen, den Kontext für Jenkins-Pipelines besser zu verstehen.

Für das Training wird jedem Teilnehmer eine eigene Jenkins Instanz und ein git Account als Online-Service bereitgestellt. So können sie ihre Jenkins-Installationen einrichten, Jobs erstellen und mit der Plattform interaktiv arbeiten, um das Gelernte effektiv anzuwenden und zu festigen.

Was sind die Vorteile?

Das Jenkins Pipeline Experten Training bietet eine Gelegenheit, fortgeschrittene Kenntnisse und Fähigkeiten in der Jenkins-Pipeline-Entwicklung zu erwerben. Sie werden lernen, wie Sie komplexe und flexible Pipeline-Workflows erstellen können, um den gesamten CI/CD-Prozess effizienter zu gestalten.

Ein Expertenkurs hilft Ihnen dabei, die Komplexität von Entwicklungsprojekten zu bewältigen, indem Sie lernen, wie Sie verschiedene Branches, Plattformen und Umgebungen in Ihre Pipeline-Strategie einbinden.

Durch das Jenkins Pipeline Experten Training lernen Sie, wie Sie mögliche Herausforderungen und Probleme bei der Pipeline-Ausführung identifizieren und beheben können, was zu einer stabilen und zuverlässigen Automatisierung führt.

Die Automatisierung ist ein Schlüsselaspekt in modernen DevOps-Umgebungen. Durch das Jenkins Pipeline Experten Training sind Sie besser in der Lage, die Continuous-Integration- und Continuous-Delivery-Prozesse zu optimieren und eine effiziente, zuverlässige und skalierbare Entwicklungs- und Bereitstellungspipeline aufzubauen.

Fortgeschrittene Kenntnisse in Jenkins-Pipelines sind eine wertvolle Fähigkeit auf dem Arbeitsmarkt, insbesondere in DevOps- und Continuous-Delivery-Umgebungen. Ein Expertenkurs kann Ihre beruflichen Aussichten verbessern und Ihnen neue Karrieremöglichkeiten eröffnen.

Die Agenda zum Kurs

Einführung Jenkins Pipeline

  • Jenkins und Jenkins Pipeline
  • Grundlegende Pipeline Konzepte und Syntax
  • Scripted vs. deklarative Pipeline

Pipeline Buildsteps

  • Shell Scripte oder Windows Batch ausführen
  • Build, Test und Deploy mit Groovy, Python, Maven, Gradle oder anderen Programmiersprachen und Tools

Mit Beispielen, best practices und einer praktische Übung.

Problem & Error Handling

  • Fehlersuche und Logging
  • Fehlerbehandlung in der Pipeline

Mit Live-Coding und best practices.

Checkout + Multibranch

  • Projekt auschecken in der Pipeline mit git oder svn
  • Multibranch Pipeline richtig konfigurieren und anwenden

Mit Beispielen, best practices und einer praktische Übung.

Global Shared Library

  • Arten von Libraries und deren Anwendung
  • Libraries im Jenkins konfigurieren und verwenden

Mit Beispielen, best practices und einer praktische Übung.

Jenkins Pipeline und Agenten

  • Überblick Jenkins Agenten – statisch und dynamisch
  • Konfiguration und Arbeiten mit Agenten in der Pipeline

Mit Beispielen, best practices und einer praktische Übung.

Pipeline Trigger und Parameter

  • Pipeline Trigger und Parameter konfigurieren und behandeln
  • Pipelines steuern und verketten

Parallelisierung und Nebenläufigkeit

  • Builds in der Pipeline parallelisieren
  • Unterschiede in der scripted und deklarativen Pipeline
  • Motivation und Implementierung von Nebenläufigkeit

Mit Live-Coding und best practices.

____

Das sagen unsere Teilnehmer!

Ein durch und durch lohnender Kurs! Als erfahrener Jenkins-Anwender hat mir der Jenkins Pipeline Experten Kurs wertvolle Einblicke und fortgeschrittene Techniken vermittelt. Die Interaktion mit anderen Kursteilnehmern und Dozenten war ein weiteres Highlight. Ich bin nun zuversichtlich, selbst anspruchsvollste Pipeline-Projekte erfolgreich zu managen.

⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ Peter H. (Generali)

Der Jenkins Pipeline Experten Kurs hat mir geholfen, meine bisherigen Kenntnisse zu festigen und Neues dazuzulernen. Die Dozenten waren kompetent und die Unterlagen hilfreich. Empfehlenswert für diejenigen, die ihre Jenkins Pipeline Kenntnisse erweitern möchten..

⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ Ralph M. (Buildmanager)

Solides Training. Der Jenkins Pipeline Experten Kurs war gut strukturiert und deckte alle relevanten Themen ab. Die praktischen Übungen haben es mir ermöglicht, das Gelernte sofort umzusetzen. Ich habe jetzt ein besseres Verständnis für Jenkins Pipelines und fühle mich sicherer im Umgang damit.

⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ Christine L. (Commerce)

Der Kurs war informativ und direkt auf den Punkt. Die Trainer beantworteten alle Fragen geduldig und gaben praktische Tipps aus ihrer Erfahrung. Ich kann den Kurs allen empfehlen, die ihre Kenntnisse über Jenkins Pipelines vertiefen möchten.

⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ Werner P. (Verlag)

______

Die nächsten Termine der öffentlichen Trainings

Termin
Ort
Preis (netto)
Status
25.12.-26.12.23
Wolken
999€
Restplätze
____

Die Jenkins Trainings und Workshops der Comquent Academy:

Jenkins Training Comquent

Jenkins Essential Training

Comquent DevOps Pipeline Training

Jenkins Pipeline Experten Training

Comquent Jenkins Docker Training

Jenkins Pipeline Docker Training

Comquent Jenkins Docker K8s Training

Jenkins, Docker, Kubernetes Training

Comquent Jenkins Administration Training

Jenkins Security und Admin Training

____

Wie führen wir unsere Trainings und Workshops durch?

Öffentliches Training

Wir führen öffentliche Trainings in unseren Räumlichkeiten oder
an einem unserer Partnerstandorte durch. Folgendes wird Ihnen während des Seminars und bei Praxisübungen zur Verfügung gestellt:

  • Trainingsunterlagen
  • Getränke, Obst & Snacks
  • Mittagessen & Kaffeepause
  • Teilnahmezertifikat

Inhouse Training

Inhouse Trainings können inhaltlich Ihren speziellen Anforderungen, Wünschen oder den Bedürfnissen Ihres Teams bzw. eines Projektes angepasst werden. Sprechen Sie uns an und nennen sie uns einen Wunschtermin. Wir unterbreiten Ihnen gern ein Angebot.

Schreiben Sie uns unter: training@comquent.de

Einzelcoaching

Sie möchten einen unserer Trainer und Berater für sich allein? Auch das ist machbar und bietet die Möglichkeit, ganz auf Ihre Anforderungen und Bedürfnisse einzugehen. Sprechen Sie uns für ein spezielles Angebot incl. Wunschtermin an!

Schreiben Sie uns unter: coaching@comquent.de

Wir helfen gerne!

Worüber möchten Sie mehr erfahren?

Lindberghstraße 7
82178 Puchheim bei München
Germany

Phone: +49 (0) 89 / 9393 3840
Email: academy@comquent.de


    Lindberghstraße 7
    82178 Puchheim bei München
    Germany

    Phone: +49 (0) 89 / 9393 3840
    Email: academy@comquent.de

    Ihre Anfrage

    Trainings & Workshops

    Lindberghstraße 7
    82178 Puchheim bei München
    Germany

    Phone: +49 (0) 89 9393 3840
    Email: academy@comquent.de

      Training Buchen

      Buchen: Gitlab & CI Grundlagen Kurs

      Termin:

      21.09.2023

      Ort:

      Berlin

      Preis:

      279€

      Status:

      2 Restplätze frei

      Deine Bewerbung

      Comquent Academy

      Lindberghstraße 7
      82178 Puchheim bei München
      Germany

      Phone: +49 (0) 89 9393 3840
      Email: academy@comquent.de

        Bewerbungsunterlagen hochladen

        Lindberghstraße 7
        82178 Puchheim bei München
        Germany

        Phone: +49 (0) 89 / 9393 3840
        Email: academy@comquent.de