In unserem GitLab CI, Docker & Kubernetes Experten-Training lernen Sie die fortschrittlichen Konzepte und Best Practices kennen. Tauchen Sie ein in die Welt der Continuous Integration, Containerisierung und Orchestrierung von Anwendungen, um Ihre DevOps-Fähigkeiten auf ein neues Niveau zu bringen.

GitLab CI Docker & Kubernetes Training
CI&CD mit GitLab, Docker und Kubernetes in 3 Tagen
Theorie, Livecoding sowie praktische Übungen
GitLab Account und K8s Cluster für jeden Teilnehmer
Kleine Gruppen mit max. 7 Teilnehmer
Trainer ist erfahrener CI/CD Consultant
Unterlagen und Teilnahmezertifikat
Was sind die Schwerpunkte?
Eine gründliche Einführung in GitLab CI ist entscheidend, um die Teilnehmer mit den grundlegenden Konzepten der Continuous Integration und Continuous Deployment vertraut zu machen. Dies bildet die Basis für das Verständnis, wie Entwicklungsprozesse automatisiert und optimiert werden können.
Ein detaillierter Fokus auf GitLab CI ermöglicht den Teilnehmern, komplexe Build-, Test- und Deployment-Pipelines zu erstellen und anzupassen. Dies befähigt sie dazu, effiziente Arbeitsabläufe zu gestalten, die den Entwicklungsprozess beschleunigen und Fehler minimieren.
Die Integration von Docker in die CI/CD-Pipeline bietet die Möglichkeit, Anwendungen konsistent in isolierten Umgebungen zu verpacken und zu testen. Dies fördert die Portabilität von Anwendungen und erleichtert die Übertragung zwischen Entwicklungs-, Test- und Produktionsumgebungen.
Die Einführung von Kubernetes als Orchestrierungsplattform ermöglicht es den Teilnehmern, Anwendungen effizient in Containern zu verwalten und zu skalieren. Dies ist besonders wichtig für die Handhabung komplexer Anwendungslandschaften, bei denen Flexibilität und Skalierbarkeit gefragt sind.
Die Vorstellung von praxisnahen Szenarien und bewährten Methoden zeigt den Teilnehmern, wie sie GitLab CI, Docker und Kubernetes in konkreten Projekten einsetzen können. Dies vermittelt nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch praktische Fähigkeiten, um die Technologien erfolgreich in realen Entwicklungsumgebungen anzuwenden.
Für wen ist der Kurs geeignet?
Softwareentwickler profitieren von diesem Kurs, da er ihnen das nötige Wissen vermittelt, um effiziente Entwicklungsworkflows zu erstellen, die CI/CD-Prinzipien, GitLab CI und Containerisierung mit Docker und Kubernetes integrieren. Dies ermöglicht es ihnen, qualitativ hochwertigen Code schneller und zuverlässiger bereitzustellen.
DevOps-Experten lernen in diesem Kurs, wie sie die nahtlose Integration von Entwicklungs- und Betriebsprozessen durch CI/CD, GitLab CI, Docker und Kubernetes erreichen können. Die Fähigkeit, effektive Bereitstellungsstrategien und -automatisierung zu implementieren, ist für diese Rolle von zentraler Bedeutung.
Systemadministratoren gewinnen durch dieses Training Einblicke in die Verwaltung von Container-Infrastrukturen mithilfe von Kubernetes. Sie erwerben Kenntnisse darüber, wie sie Cluster konfigurieren, skalieren und überwachen können, um Anwendungen effizient zu betreiben und zu skalieren.
Testautomatisierer erlernen in diesem Kurs, wie sie automatisierte Tests in CI/CD-Pipelines integrieren und sicherstellen können, dass Änderungen am Code kontinuierlich überprüft werden. Dies hilft ihnen, qualitativ hochwertige Software schneller zu liefern und Fehler frühzeitig zu erkennen.
Projektmanager erhalten durch dieses GitLab CI, Docker, Kubernetes Training Einblicke in die Welt der kontinuierlichen Integration, kontinuierlichen Bereitstellung und Containerisierung. Dies ermöglicht es ihnen, effektive Planungs- und Koordinationsstrategien für Entwicklungsprojekte zu entwickeln, die auf modernen DevOps-Praktiken basieren.
Was sollte ich mitbringen?
Da GitLab CI und die Arbeit mit Versionskontrolle eng miteinander verbunden sind, sollten die Teilnehmer über grundlegende Kenntnisse in der Nutzung von Git oder einem ähnlichen Versionskontrollsystem verfügen. Dies erleichtert das Verständnis der Pipeline-Konzepte und des gemeinsamen Code-Handlings.
Ein grundlegendes Verständnis der Konzepte von Continuous Integration und Continuous Deployment ist hilfreich, um den Kursinhalt effektiv aufnehmen zu können. Dies erleichtert den Einstieg in fortgeschrittene Themen wie GitLab CI, Docker und Kubernetes.
Da viele Entwicklungs- und Bereitstellungsaktivitäten auf Linux-Systemen durchgeführt werden, ist es von Vorteil, wenn die Teilnehmer über grundlegende Kenntnisse in der Verwendung von Linux-Befehlszeilen verfügen. Dies erleichtert die Interaktion mit Containern, Kubernetes und anderen Tools.
Ein Verständnis von grundlegenden Programmierkonzepten ist erforderlich, um die in diesem Kurs behandelten Konzepte besser zu erfassen. Dies ermöglicht den Teilnehmern, Codeänderungen zu verstehen, zu schreiben und in den Entwicklungsprozess einzubringen.
Für das Training wird jedem Teilnehmer eine eigene GitLab CI Account, sowie ein Kubernetes Cluster als Online-Service bereitgestellt. So das Gelernte effektiv anzuwenden und zu festigen.
Was sind die Vorteile?
Der Kurs vermittelt ein umfassendes Verständnis von DevOps-Prinzipien, CI/CD-Methoden und der Integration von Docker und Kubernetes. Dies ermöglicht es dem Teilnehmer, Entwicklungs- und Bereitstellungsprozesse zu optimieren und den Anforderungen moderner Softwareentwicklung gerecht zu werden.
Durch die Kenntnis von GitLab CI kann der Teilnehmer effiziente, automatisierte Build-, Test- und Bereitstellungspipelines entwerfen und implementieren. Dies beschleunigt den Entwicklungszyklus und verbessert die Codequalität.
Der Kurs vermittelt die Fähigkeiten, Anwendungen in Docker-Containern zu isolieren und mithilfe von Kubernetes effektiv zu verwalten. Dies ermöglicht eine reibungslose und skalierbare Bereitstellung von Anwendungen in einer dynamischen Umgebung.
Das GitLab CI, Docker, Kubernetes Training betont die Bedeutung der Zusammenarbeit zwischen Entwicklung und Betrieb (DevOps). Absolventen können Brücken zwischen den beiden Teams schlagen und effektiver in multidisziplinären Umgebungen arbeiten.
Das erlangte Wissen und die praktischen Fähigkeiten sind in der IT-Branche äußerst gefragt. Absolventen des GitLab CI, Docker, Kubernetes Trainings sind in der Lage, sich in Unternehmen als Fachkräfte zu positionieren, die moderne DevOps-Praktiken beherrschen und in der Lage sind, effiziente Entwicklungsumgebungen zu schaffen.
Die Agenda zum Kurs
Grundlagen von CI/CD
- Was ist CI/CD?
- Warum CI/CD nutzen?
- Die Rolle von GitLab CI in CI/CD
GitLab CI/CD Setup
- Installation und Konfiguration von GitLab CI
- Erstellen eines ersten CI/CD-Pipelines
Git und GitLab
- Grundlagen von Git
- Integration von GitLab und Git
- Versionskontrolle und Branching-Strategien
Praktische Übung: “Kollaborative Git-Workflow-Übung mit GitLab: Von der lokalen Änderung zur Merge-Anfrage”
GitLab CI-Pipelines
- Erstellen und Konfigurieren von GitLab CI-Pipelines
- Verwendung von
.gitlab-ci.yml
-Dateien - Testen und Debuggen von Pipelines
Praktische Übung: “Einführung in GitLab CI: Konfiguration und Ausführung einer Automatisierten Pipeline”
Einführung in Docker
- Was ist Docker?
- Container vs. virtuelle Maschinen
- Installation und Grundlagen von Docker
Docker Images und Container
- Erstellen von Docker-Images
- Starten und Verwalten von Docker-Containern
- Docker Compose für Multi-Container-Anwendungen
Praktische Übung: “Erstellung und Skalierung von Docker-Containern für eine Webanwendung”
Docker in der CI/CD-Pipeline
- Integration von Docker in GitLab CI
- Automatisches Erstellen von Docker-Images
- Veröffentlichen von Docker-Images in Registries
Praktische Übung: “Integration von Docker in GitLab CI: Automatisierte Erstellung und Bereitstellung von Docker-Images”
Einführung in Kubernetes
- Was ist Kubernetes?
- Kubernetes-Komponenten und Architektur
- Installation und Konfiguration von Kubernetes-Clustern
Deployments und Skalierung
- Erstellen von Kubernetes Deployments
- Skalierung von Anwendungen in Kubernetes
- Rolling Updates und Rollbacks
Praktische Übung: “Kubernetes Deployments und Skalierung: Automatisierte Bereitstellung und dynamische Anpassung von Anwendungen”
GitLab CI/CD und Kubernetes
- Integration von Kubernetes in GitLab CI
- Automatisches Bereitstellen von Anwendungen in Kubernetes
- Überwachung und Fehlerbehebung
Praktische Übung: “Effizientes Deployment und Orchestrierung von Anwendungen mit GitLab CI und Kubernetes”
Die nächsten Termine der öffentlichen Trainings
Die Git & GitLab CI Trainings und Workshops der Comquent Academy:
Wie führen wir unsere Trainings und Workshops durch?
Öffentliches Training
Wir führen öffentliche Trainings in unseren Räumlichkeiten oder
an einem unserer Partnerstandorte durch. Folgendes wird Ihnen während des Seminars und bei Praxisübungen zur Verfügung gestellt:
- Trainingsunterlagen
- Getränke, Obst & Snacks
- Mittagessen & Kaffeepause
- Teilnahmezertifikat
Inhouse Training
Inhouse Trainings können inhaltlich Ihren speziellen Anforderungen, Wünschen oder den Bedürfnissen Ihres Teams bzw. eines Projektes angepasst werden. Sprechen Sie uns an und nennen sie uns einen Wunschtermin. Wir unterbreiten Ihnen gern ein Angebot.
Schreiben Sie uns unter: training@comquent.de
Einzelcoaching
Sie möchten einen unserer Trainer und Berater für sich allein? Auch das ist machbar und bietet die Möglichkeit, ganz auf Ihre Anforderungen und Bedürfnisse einzugehen. Sprechen Sie uns für ein spezielles Angebot incl. Wunschtermin an!
Schreiben Sie uns unter: coaching@comquent.de