Jenkins Administration in 2 Tagen

Theorie, Live-Demo und praktische Übungen

Eigene Jenkins Instanz für jeden Teilnehmer

Kleine Gruppen mit max. 6 Teilnehmer

Trainer ist zertifizierter Jenkins Engineer

Unterlagen und Teilnahmezertifikat

Was sind die Schwerpunkte?

Die Teilnehmer lernen, wie sie Jenkins auf verschiedenen Plattformen installieren und konfigurieren können, einschließlich der Einstellung von Systemeigenschaften, des Festlegens von Sicherheitsrechten und der Konfiguration von Plugins.

Das Training behandelt die Verwaltung von Benutzern und Benutzerrollen in Jenkins. Dies umfasst die Konfiguration von Berechtigungen, die Integration mit externen Authentifizierungsdiensten wie LDAP oder Active Directory und bewährte Methoden für die Sicherung von Benutzerkonten.

Die Teilnehmer lernen, wie sie Jenkins sicher konfigurieren und absichern können, um Angriffe und unbefugten Zugriff zu verhindern. Dazu gehören die Verwendung von sicheren Verbindungen (HTTPS), die Absicherung von Jenkins-Agenten und die Implementierung von Firewalls und Zugriffsbeschränkungen.

Jenkins bietet eine Vielzahl von Plugins, die die Funktionalität erweitern. Im Training lernen die Teilnehmer, wie sie Plugins installieren, aktualisieren und verwalten können, wobei besonderes Augenmerk auf Sicherheitsaspekte gelegt wird.

Das Training zeigt, wie man regelmäßige Backups von Jenkins-Daten erstellt und diese wiederherstellt, um die Kontinuität des Betriebs sicherzustellen und vor Datenverlust zu schützen.

Für wen ist der Kurs geeignet?

Das Training Jenkins Administration und Security ist besonders relevant für Systemadministratoren oder DevOps-Teams, die für die Installation, Konfiguration und Verwaltung einer Jenkins-Infrastruktur verantwortlich sind. Es vermittelt ihnen das notwendige Wissen, um Jenkins-Instanzen sicher und effizient zu betreiben.

Das Training Training Jenkins Administration und Securityist auch für Sicherheitsexperten und Cybersecurity-Profis geeignet, die für die Sicherheit von Jenkins-Systemen verantwortlich sind. Es zeigt ihnen, wie sie potenzielle Sicherheitslücken erkennen, Sicherheitsbedrohungen abwehren und Sicherheitsrichtlinien implementieren können.

DevOps-Teams, die Jenkins in ihre Continuous Integration und Continuous Deployment (CI/CD)-Prozesse integrieren, profitieren von diesem Training. Es hilft ihnen, die Sicherheit in ihren Jenkins-Pipelines und -Jobs zu gewährleisten und die Verwaltung der Jenkins-Umgebung zu optimieren.

Für IT-Manager und Teamleiter, die die Verantwortung für Jenkins-Implementierungen und -Sicherheit tragen, bietet das Training einen Überblick über die besten Praktiken und Richtlinien zur Verwaltung und Sicherung der Jenkins-Plattform.

Auch Berufseinsteiger und IT-Profis, die ihre Kenntnisse in Jenkins und DevOps verbessern möchten, können von diesem Training profitieren, insbesondere wenn sie eine Karriere in der Softwareentwicklung, Systemadministration oder DevOps anstreben.

Was sollte ich mitbringen?

Ein grundlegendes Verständnis der Jenkins-Plattform ist hilfreich, da das Training auf der Verwaltung und Sicherheit von Jenkins aufbaut.

Kenntnisse in den Grundlagen von DevOps und Continuous Integration/Continuous Deployment (CI/CD) sind vorteilhaft, da Jenkins häufig in DevOps-Umgebungen eingesetzt wird.

Ein Verständnis von Systemadministration und Netzwerken ist nützlich, um Jenkins-Server zu konfigurieren und sicherheitsrelevante Aspekte zu verstehen.

Da Jenkins häufig auf Linux-Servern eingesetzt wird, werden Grundkenntnisse der Linux-Befehlszeile und Betriebssystemverwaltung empfohlen.

Für das Training wird jedem Teilnehmer eine eigene Jenkins Instanz und ein git Account als Online-Service bereitgestellt. So können sie ihre Jenkins-Installationen einrichten, Jobs erstellen und mit der Plattform interaktiv arbeiten, um das Gelernte effektiv anzuwenden und zu festigen.

Was sind die Vorteile?

Ein strukturiertes Training ermöglicht es den Teilnehmern, das Wissen über Jenkins Administration und Security systematisch und effizient zu erwerben. Es deckt die relevanten Themen ab und vermeidet unnötige Ablenkungen.

Das Training beinhaltet praktische Übungen und Projekte, bei denen die Teilnehmer das Gelernte in realen Szenarien anwenden können. Dadurch erhalten sie praktische Erfahrungen und stärken ihre Fähigkeiten in der Verwaltung und Sicherung von Jenkins.

Das Training wird von erfahrenen Trainern und Beratern durchgeführt, die über tiefgreifende Kenntnisse in Jenkins Administration und Security verfügen. Die Teilnehmer profitieren von deren Fachwissen und bewährten Praktiken.

Das Training hilft den Teilnehmern, ihre Jenkins-Installationen und -Konfigurationen zu optimieren, um eine reibungslose und effiziente Arbeitsumgebung zu schaffen.

Der Erwerb von Kenntnissen in Jenkins Administration und Security ist in der IT-Branche äußerst gefragt und kann die beruflichen Chancen und Gehaltsaussichten verbessern.

Die Agenda zum Kurs

Jenkins Internal Grundlagen

  • Grundkonzept des Jenkins, Jobs und Pipelines
  • Ein Blick unter die Jenkins Haube
  • Installation und Konfiguration des Jenkins Servers
  • Anforderungen des Jenkins in produktiver Umgebung

Docker Container im Jenkins Umfeld

  • Einführung in die Docker Technologie
  • Das Prinzip von Configuration-as-Code
  • Build Container erstellen und verwenden
  • Jenkins Controller und Agents im Container
  • Anwendungsbeispiele und Best Practices

Agenten und Skalierbarkeit

  • Arten von Jenkins Agenten und deren Verwendung
  • Konfiguration, Betrieb und Wartung
  • Dynamische Agenten aus Cloud Umgebungen
  • Anwendungsbeispiele und Best Practices

Jenkins Plugins

  • Der Jenkins Plugin-Manager
  • Plugins zur Administration
  • Plugins installieren, aktualisieren und entfernen
  • Integration mit anderen Tools und Services

Jenkins Plugins

  • Der Jenkins Plugin-Manager
  • Plugins zur Administration
  • Plugins installieren, aktualisieren und entfernen

Die Benutzerverwaltung des Jenkins

  • Authentifizierung, Autorisierung und Auditing
  • Einrichten von Benutzern, Rollen und Berechtigungen
  • Matrix-Based Security versus Role Strategy

Jenkins Security

  • Die Jenkins Umgebung absichern
  • Zugriffssteuerung und Credentials Verwaltung
  • Zugriffspunkte des Jenkins und deren Absicherung

Administrative Aufgaben

  • Logging und Monitoring
  • Backup und Housekeeping
  • Jenkins Härtung

Überwachung und Optimierung

  • Überwachung von Jenkins-Performance und -Ressourcen
  • Identifizierung von Engpässen und Leistungsverbesserungen
  • Diskussion von Herausforderungen und Best Practices

Die nächsten Termine der öffentlichen Trainings

Termin
Ort
Preis (netto)
Status
8.01.-09.01.24
München
999€
Geplant
____

Die Jenkins Trainings und Workshops der Comquent Academy:

Jenkins Training Comquent

Jenkins Essential Training

Comquent DevOps Pipeline Training

Jenkins Pipeline Experten Training

Comquent Jenkins Docker Training

Jenkins Pipeline Docker Training

Comquent Jenkins Docker K8s Training

Jenkins, Docker, Kubernetes Training

Comquent Jenkins Administration Training

Jenkins Security und Admin Training

____

Wie führen wir unsere Trainings und Workshops durch?

Öffentliches Training

Wir führen öffentliche Trainings in unseren Räumlichkeiten oder
an einem unserer Partnerstandorte durch. Folgendes wird Ihnen während des Seminars und bei Praxisübungen zur Verfügung gestellt:

  • Trainingsunterlagen
  • Getränke, Obst & Snacks
  • Mittagessen & Kaffeepause
  • Teilnahmezertifikat

Inhouse Training

Inhouse Trainings können inhaltlich Ihren speziellen Anforderungen, Wünschen oder den Bedürfnissen Ihres Teams bzw. eines Projektes angepasst werden. Sprechen Sie uns an und nennen sie uns einen Wunschtermin. Wir unterbreiten Ihnen gern ein Angebot.

Schreiben Sie uns unter: training@comquent.de

Einzelcoaching

Sie möchten einen unserer Trainer und Berater für sich allein? Auch das ist machbar und bietet die Möglichkeit, ganz auf Ihre Anforderungen und Bedürfnisse einzugehen. Sprechen Sie uns für ein spezielles Angebot incl. Wunschtermin an!

Schreiben Sie uns unter: coaching@comquent.de

Wir helfen gerne!

Worüber möchten Sie mehr erfahren?

Lindberghstraße 7
82178 Puchheim bei München
Germany

Phone: +49 (0) 89 / 9393 3840
Email: academy@comquent.de


    Lindberghstraße 7
    82178 Puchheim bei München
    Germany

    Phone: +49 (0) 89 / 9393 3840
    Email: academy@comquent.de

    Ihre Anfrage

    Trainings & Workshops

    Lindberghstraße 7
    82178 Puchheim bei München
    Germany

    Phone: +49 (0) 89 9393 3840
    Email: academy@comquent.de

      Training Buchen

      Buchen: Gitlab & CI Grundlagen Kurs

      Termin:

      21.09.2023

      Ort:

      Berlin

      Preis:

      279€

      Status:

      2 Restplätze frei

      Deine Bewerbung

      Comquent Academy

      Lindberghstraße 7
      82178 Puchheim bei München
      Germany

      Phone: +49 (0) 89 9393 3840
      Email: academy@comquent.de

        Bewerbungsunterlagen hochladen

        Lindberghstraße 7
        82178 Puchheim bei München
        Germany

        Phone: +49 (0) 89 / 9393 3840
        Email: academy@comquent.de