Was erwartet Sie in diesem Workshop?
Inspirierende Impulse:
Aktuelle Trends und Best Practices zur Integration von KI-Tools in DevOps-Prozesse.
Praktische Lösungsentwicklung:
Analyse Ihrer individuellen Herausforderungen und Entwicklung konkreter, auf Ihre Workflows abgestimmter Lösungen.
Interaktive Methoden:
Kreative Gruppenarbeiten, Brainstormings und praxisnahe Übungen, die den Lernprozess fördern.
Erfahrung und Expertise:
Fachwissen aus jahrelanger Praxis im DevOps-Consulting, kombiniert mit innovativer Didaktik.
Umsetzbare Ergebnisse:
Greifbare Strategien und erste Schritte, um KI-gestützte Lösungen in Ihren Arbeitsalltag zu integrieren.
Netzwerk und Austausch:
Zusammenarbeit mit Experten und Gleichgesinnten, um neue Perspektiven und Ideen zu gewinnen.
Ein motivierter, gut vorbereiteter Teilnehmer, der KI-Technologien selbstbewusst in seinen DevOps-Prozessen anwenden kann.
Für wen ist der Workshop geeignet?
Operations-Teams:
Die von Self-Healing Pipelines, Automatisierung und Fehlerprognosen profitieren möchten, um ihre Arbeitsabläufe zu optimieren.
Entwickler und Software-Ingenieure:
Die neugierig auf KI-gestützte Tools wie GitLab CI, GitHub Actions oder GitHub Copilot sind und diese in ihren Alltag integrieren wollen.
IT-Consultants und Berater:
Die ihre Kunden mit innovativen KI-Lösungen im DevOps-Umfeld begeistern und einen Wettbewerbsvorteil erzielen möchten.
DevOps-Manager und Teams:
Die ihre CI/CD-Prozesse effizienter und smarter gestalten möchten, indem sie KI-Technologien gezielt einsetzen.
Führungskräfte im IT-Bereich:
Die das Potenzial von KI für DevOps verstehen und strategisch in ihrem Unternehmen verankern wollen.
Innovatoren und Vordenker:
Die neue Wege suchen, um den Einsatz von KI-Tools in agilen DevOps-Umgebungen voranzutreiben.
Für alle, die DevOps auf das nächste Level heben und KI gewinnbringend nutzen möchten.
Die Agenda zum Workshop
Grundlagen der Künstlichen Intelligenz und Machine Learning
DevOps-spezifische Anwendungsfälle für KI
Praktische Übung:
Identifikation potenzieller Einsatzbereiche von KI in einem fiktiven DevOps-Projekt
Problemstellungen aus der Praxis: Wo scheitert DevOps, und wie könnte KI helfen?
Herausforderungen und Grenzen von KI in DevOps
Brainstorming:
Wo liegen die Chancen, wenn Mensch und KI zusammenarbeiten?
Um den Praxisbezug weiter zu verstärken, könnten folgende Anwendungsfälle in die Schulung integriert werden:
Automatisierte Erstellung von CI/CD-Pipelines mit KI: Teilnehmer lernen, wie KI-gestützte Tools den Prozess der Erstellung und Optimierung von Continuous Integration und Continuous Deployment Pipelines in GitLab CI, Jenkins oder Azure DevOps automatisieren können. Dies umfasst die Generierung von Skripten und Workflows, die für eine kontinuierliche Softwareentwicklung und -bereitstellung erforderlich sind.
Einsatz von KI zur Optimierung von Kubernetes-Deployments: In praktischen Übungen wird gezeigt, wie KI dabei hilft, Ressourcen in -Clustern in Kubernetes effizient zu verwalten und Anwendungen optimal bereitzustellen. Dies schließt die automatische Skalierung und Fehlerbehebung in Container-Orchestrierungsplattformen ein.
KI-gestützte Code-Generierung und -Überprüfung: Die Teilnehmer erfahren, wie KI-Tools wie GitHub Copilot den Entwicklungsprozess unterstützen, indem sie Codevorschläge liefern und die Codequalität durch automatisierte Reviews verbessern. Dies fördert eine effizientere und qualitativ hochwertige Softwareentwicklung.
Automatisiertes Testen und Fehlererkennung mit KI: Es wird demonstriert, wie KI eingesetzt werden kann, um Testfälle zu generieren, Tests durchzuführen und Anomalien oder potenzielle Fehler in der Software frühzeitig zu erkennen. Dies erhöht die Zuverlässigkeit und Stabilität der Anwendungen.
Integration von KI in Infrastructure as Code (IaC): Die Schulung zeigt, wie KI bei der Erstellung und Verwaltung von Infrastrukturdefinitionen mit Tools wie Terraform unterstützt, um eine konsistente und effiziente Bereitstellung von Ressourcen zu gewährleisten. Dies erleichtert das Infrastrukturmanagement und reduziert Fehler.
Erleben Sie unseren einzigartigen KI-Workshop für DevOps – praxisnah, inspirierend, umsetzbar!
Mit über einem Jahrzehnt Erfahrung in DevOps-Consulting und Training vereinen wir technisches Know-how mit innovativer Didaktik, um Ihre Fähigkeiten und die Ihres Teams auf das nächste Level zu heben. Unser Workshop inspiriert Sie mit realen Use Cases und aktuellen KI-Trends und zeigt Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie KI-Tools effektiv in Ihre Workflows integrieren. Durch interaktive Methoden und praxisorientierte Gruppenarbeit entwickeln Sie kreative Lösungen für Ihre individuellen Herausforderungen – immer mit Blick auf Ihre konkrete Arbeitsrealität. Unser Team bringt den Spirit von Innovation und Effizienz in jedes Training und sorgt dafür, dass komplexe Themen verständlich, greifbar und direkt umsetzbar werden.
Lassen Sie sich von unserem Ansatz begeistern und starten Sie mit uns in eine neue Ära von DevOps und Automatisierung!

Der Workshop zeigt, wie künstliche Intelligenz (KI) im DevOps-Umfeld eingesetzt werden kann, um innovative und effiziente Lösungen zu entwickeln. Teilnehmer lernen, kreative Ansätze für typische DevOps-Herausforderungen mithilfe von KI-Tools zu erarbeiten.
Der Workshop richtet sich an IT-Professionals, DevOps-Experten, und Führungskräfte, die KI im Rahmen von DevOps-Prozessen verstehen und anwenden möchten. Auch Personen mit Interesse an neuen Technologien im IT-Bereich profitieren von den Inhalten.
Die Schwerpunkte umfassen die Identifikation von Anwendungsfällen für KI in DevOps, kreative Problemlösungsansätze und die Integration von KI-Tools in bestehende DevOps-Prozesse. Dabei wird auch auf die Grenzen und ethischen Aspekte des KI-Einsatzes eingegangen.
Der Workshop kombiniert theoretische Inputs mit praxisnahen Übungen und interaktiven Gruppenarbeiten. So wird ein direkter Transfer des Gelernten in die Praxis ermöglicht.
Teilnehmer erhalten konkrete Handlungsempfehlungen für den Einsatz von KI in ihrem eigenen DevOps-Umfeld. Sie können Potenziale besser erkennen und geeignete Technologien auswählen und anwenden.
Grundlegendes Wissen in DevOps und Interesse an Künstlicher Intelligenz sind hilfreich, aber keine zwingenden Voraussetzungen. Technisches Vorwissen kann den Einstieg erleichtern, ist jedoch nicht obligatorisch.
Im Workshop werden praxisorientierte KI-Tools vorgestellt, die für DevOps-Prozesse geeignet sind, wie beispielsweise ChatGPT, GitHub Copilot und Anomalieerkennungstools. Ziel ist es, den praktischen Nutzen dieser Technologien in DevOps-Szenarien zu verdeutlichen.
Unternehmen erhalten durch den Workshop innovative Lösungsansätze für die Automatisierung und Optimierung von DevOps-Prozessen. Dies führt zu effizienteren Workflows, Kosteneinsparungen und einer besseren Vorbereitung auf die technologischen Herausforderungen der Zukunft.