1 Tag geballtes Test & AI Wissen

Theorie, Livecoding sowie praktische Übungen

IDE und GitHub Account für jeden Teilnehmer

Kleine Gruppen mit max. 7 Teilnehmer

Erfahrener Trainer aus der Praxis in Test, DevOps und KI

Unterlagen und Teilnahmezertifikat

Comquent Academy DevOps und KI Herausforderungen

Agenda des Trainings:

Einführung in GitHub Copilot

  • Funktionsweise und Integrationen
  • Überblick über unterstützte Sprachen und Frameworks

Testen mit KI: Grundlagen

  • Testarten: Unit-, Integrations- und End-to-End-Tests
  • Vorteile und Grenzen des KI-gestützten Testens

Praktische Anwendung von GitHub Copilot

  • Generierung von Unit-Tests
  • Automatisierung von Integrations- und Systemtests
  • Nutzung von Code-Vorschlägen und Kommentaren für bessere Testabdeckung

Best Practices im Testen mit GitHub Copilot

  • Optimierung von Testfällen mit KI
  • Vermeidung von Common Pitfalls
  • Sicherheit und Compliance-Aspekte

Hands-on Workshop

  • Erstellung von Testfällen für ein Beispielprojekt
  • Fehleranalyse und Debugging mit GitHub Copilot
  • Automatisierung der Tests in CI/CD-Pipelines

Ausblick: Zukünftige Entwicklungen im KI-gestützten Testen

  • Integration mit anderen DevOps-Tools
  • Trends und Innovationen

Für wen ist dieser Kurs geeignet?

Dieser Kurs richtet sich an Softwareentwickler, DevOps-Ingenieure, Systemadministratoren, Testautomatisierer und Projektmanager.

Er bietet praxisorientiertes Wissen zur Nutzung von GitHub Copilot für effizientes Testen und die Integration in bestehende Entwicklungsprozesse.

Teilnehmer sollten über grundlegende Kenntnisse in Versionskontrolle, Continuous Integration/Continuous Deployment (CI/CD) und Programmierung verfügen.

Der Kurs ist sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene Fachkräfte geeignet, die ihre Fähigkeiten im Bereich automatisiertes Testen mit KI-gestützten Tools erweitern möchten.

Voraussetzungen:

  • Grundlegende Kenntnisse in Softwareentwicklung (mindestens eine Programmiersprache, z. B. Python, Java oder JavaScript)
  • Erfahrung mit Git und GitHub
  • Erste Berührungspunkte mit automatisierten Tests (z. B. Unit-Tests) von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich
  • Laptop mit installiertem GitHub Copilot Plugin und einem kompatiblen Code-Editor (z. B. Visual Studio Code)

Termine der öffentlichen Workshops

Termin
Ort
Preis (netto)
Status
12.02.2025 – 12.02.2025
München
599,00 €
geplant
GitHub Copilot Test Kurs Entdecken Sie, wie KI Ihr Softwaretesting revolutionieren kann! In unserem praxisorientierten Training lernen Sie, wie Sie GitHub Copilot nutzen, um Testfälle zu erstellen, automatisierte Tests zu schreiben und die Codequalität nachhaltig zu verbessern. Erfahren Sie, wie moderne KI-Tools Ihren Workflow beschleunigen und Ihnen den Weg zu fehlerfreien Softwareprojekten ebnen. Lassen Sie sich von einem erfahrenen Trainer in die Welt des KI-gestützten Testens einführen und heben Sie Ihre Testing-Fähigkeiten auf
Comquent Academy comquent.academy
Paid EUR 599,00 €
Onsite München
1 Daily 12.02.2025 12.02.2025

Inhouse Trainings

Was lernen Entwickler in diesem praxisorientierten GitHub Copilot Workshop?

Entwickler erhalten eine umfassende Einführung in GitHub Copilot, um zu verstehen, wie sie ki-gestützte Tools wie Copilot und ChatGPT nutzen können, um Code effizienter zu generieren. Der Workshop bietet wertvolle Einblicke in die Integration von GitHub Copilot in den Entwicklungsworkflow und zeigt, wie damit die Produktivität maximiert werden kann.

Welche Rolle spielt OpenAI in der Nutzung von GitHub Copilot und ChatGPT?

OpenAI bildet die Grundlage für die künstliche Intelligenz, die hinter GitHub Copilot und ChatGPT steht, und ermöglicht dadurch intelligente Codevorschläge. Teilnehmer des Workshops lernen, wie die zugrundeliegenden Modelle von OpenAI in verschiedenen Entwicklungsumgebungen genutzt werden können, um komplexe Aufgaben zu vereinfachen.

Wie unterstützt der Workshop Entwickler beim Schreiben von Code in verschiedenen Programmiersprachen?

Der Workshop bietet eine umfassende Einführung in die Nutzung von Copilot, um in verschiedenen Programmiersprachen Code zu schreiben und zu optimieren. Entwickler lernen, wie sie Prompts effektiv einsetzen, um sowohl kleine Code-Snippets als auch ganze Funktionen zu generieren.

Welche Vorteile bietet die Nutzung von GitHub Copilot für den gesamten Entwicklungsprozess?

GitHub Copilot unterstützt den Entwicklungsprozess, indem es effiziente Codevorschläge liefert und wiederkehrende Aufgaben automatisiert. Dies hilft Entwicklern, sich auf komplexere Aspekte der Software-Entwicklung und Softwarearchitektur zu konzentrieren und die Effizienz ihrer Arbeitsabläufe zu maximieren.

Wie praxisorientiert ist dieser Workshop, und was können Teilnehmer direkt umsetzen?

Der Workshop ist praxisorientiert und bietet konkrete Übungen, in denen die Teilnehmer die Nutzung von Copilot und ChatGPT direkt in ihrer Entwicklungsumgebung implementieren. Dabei setzen sie auf realistische Szenarien, um die Integration der KI-gestützten Tools in ihre Projekte zu üben.

Warum ist der Workshop auch für Enterprise-Entwickler relevant?

Für Enterprise-Entwickler bietet der Workshop tieferes Verständnis dafür, wie GitHub Copilot auf künstlicher Intelligenz basiert und in Enterprise-Entwicklungsprozesse integriert werden kann. Dies ist besonders nützlich, um in komplexen Anwendungen und Cloud-Umgebungen die Effizienz zu steigern.

Wie trägt der Workshop zu einem besseren Verständnis von KI in der Softwareentwicklung bei?

Teilnehmer lernen, wie KI in der Softwareentwicklung funktioniert, einschließlich der Prinzipien hinter der Retrieval-Augmented Generation und der KI-gestützten Codegenerierung. Dies ermöglicht ihnen, die Intelligence von GitHub Copilot und ChatGPT gezielt einzusetzen, um ihre Entwicklungsprozesse zu transformieren.

Was macht diesen Workshop besonders wertvoll für Entwickler unterschiedlicher Erfahrungsstufen?

Der Workshop ist didaktisch aufgebaut, sodass sowohl Anfänger als auch erfahrene Developer von den Inhalten profitieren können. Er bietet eine umfassende Einführung in GitHub Copilot sowie praktische Übungen, die Teilnehmern dabei helfen, die künstliche Intelligenz in ihren individuellen Entwicklungsworkflow zu integrieren.

Wie führen wir unsere Trainings und Workshops durch?

Öffentliches Training

Wir führen öffentliche Trainings in unseren Räumlichkeiten oder
an einem unserer Partnerstandorte durch. Folgendes wird Ihnen während des Seminars und bei Praxisübungen zur Verfügung gestellt:

  • Trainingsunterlagen
  • Getränke, Obst & Snacks
  • Mittagessen & Kaffeepause
  • Teilnahmezertifikat

Inhouse Training

Inhouse Trainings können inhaltlich Ihren speziellen Anforderungen, Wünschen oder den Bedürfnissen Ihres Teams bzw. eines Projektes angepasst werden. Sprechen Sie uns an und nennen sie uns einen Wunschtermin. Wir unterbreiten Ihnen gern ein Angebot.

Schreiben Sie uns unter: training@comquent.de

Einzelcoaching

Sie möchten einen unserer Trainer und Berater für sich allein? Auch das ist machbar und bietet die Möglichkeit, ganz auf Ihre Anforderungen und Bedürfnisse einzugehen. Sprechen Sie uns für ein spezielles Angebot incl. Wunschtermin an!

Schreiben Sie uns unter: coaching@comquent.de

Wir helfen gerne!

Worüber möchten Sie mehr erfahren?

Lindberghstraße 7
82178 Puchheim bei München
Germany

Phone: +49 (0) 89 / 9393 3840
Email: academy@comquent.de

    Lindberghstraße 7
    82178 Puchheim bei München
    Germany

    Phone: +49 (0) 89 / 9393 3840
    Email: academy@comquent.de

    Ihre Anfrage

    Trainings & Workshops

    Comquent GmbH

    Lindberghstraße 7
    82178 Puchheim bei München
    Germany

    Phone: +49 (0) 89 9393 3840
    Email: academy@comquent.de

      Deine Bewerbung

      Comquent Academy

      Lindberghstraße 7
      82178 Puchheim bei München
      Germany

      Phone: +49 (0) 89 9393 3840
      Email: academy@comquent.de

        Bewerbungsunterlagen hochladen

        Lindberghstraße 7
        82178 Puchheim bei München
        Germany

        Phone: +49 (0) 89 / 9393 3840
        Email: academy@comquent.de