Steigern Sie Ihre Fähigkeiten und beschleunigen Sie Ihre Karriere mit unserem umfassenden Azure DevOps Experten Training! Lernen Sie, wie Sie innovative Lösungen effizient entwickeln und bereitstellen, indem Sie praxisnahe Erfahrungen in einem interaktiven Lernumfeld sammeln. Werden Sie zum gefragten Azure DevOps Spezialisten, der in der Lage ist, moderne Entwicklungsprozesse und -werkzeuge meisterhaft zu navigieren!

Azure DevOps
Experten Training
Azure DevOps Experten Training in 2 Tagen
Theorie, Livecoding sowie praktische Übungen
Eigene Azure DevOps Instanz für jeden Teilnehmer
Kleine Gruppen mit max. 7 Teilnehmer
Trainer ist zertifizierter Azure DevOps Engineer
Unterlagen und Teilnahmezertifikat
Was sind die Schwerpunkte?
Dieser Schwerpunkt vertieft die Konfiguration von CI/CD-Pipelines in Azure DevOps. Die Teilnehmer lernen erweiterte Techniken wie dynamische Trigger, bedingte Deployments, Parallelisierung und Abhängigkeitssteuerung kennen, um komplexere und flexiblere Pipelines zu erstellen.
Hier liegt der Fokus auf der Integration von Docker-Containern und Kubernetes-Orchestrierung in CI/CD-Pipelines. Die Teilnehmer erfahren, wie sie Container-Images erstellen, speichern und in Kubernetes-Cluster deployen, um die Skalierbarkeit und Portabilität ihrer Anwendungen zu verbessern.
Dieser Schwerpunkt behandelt fortgeschrittene Teststrategien wie Lasttests, Sicherheitstests und Regressionstests in CI/CD-Pipelines. Die Teilnehmer lernen, wie sie Testautomatisierung auf Expertenniveau umsetzen, um eine umfassende Qualitätssicherung zu gewährleisten.
Hier geht es um die Integration von Infrastructure as Code (IaC) in die CI/CD-Prozesse. Die Teilnehmer lernen, wie sie mit Werkzeugen wie Terraform oder ARM Templates Infrastruktur automatisieren und als Code verwalten, um konsistente Umgebungen für Tests und Deployment zu schaffen.
In diesem Schwerpunkt lernen die Teilnehmer fortgeschrittene Ansätze zur Überwachung, Analyse und Optimierung von CI/CD-Pipelines kennen. Sie erfahren, wie sie Metriken und Telemetriedaten nutzen können, um Engpässe zu identifizieren, Engagements zu messen und kontinuierliche Verbesserungen durchzuführen.
Für wen ist der Kurs geeignet?
Für Softwareentwickler ist dieses Training ideal, da sie lernen, den Code effizienter zu verwalten und die Zusammenarbeit im Team zu optimieren. Sie erhalten tiefgehende Kenntnisse in Continuous Integration und Continuous Deployment, die für moderne Entwicklungsprojekte unerlässlich sind.
Cloud-Architekten können ihre Fähigkeiten in der Gestaltung, Implementierung und Verwaltung von Cloud-Lösungen erweitern. Sie lernen, wie sie Azure DevOps effektiv für Cloud-Projekte einsetzen können.
Projektmanager profitieren von dem Training, indem sie ein tiefgehendes Verständnis der DevOps-Prozesse und -Tools erhalten. Das erleichtert die Planung, Überwachung und Steuerung von Softwareprojekten und fördert die erfolgreiche Umsetzung.
Für QA-Spezialisten ist dieses Training wertvoll, da sie lernen, automatisierte Tests in den DevOps-Prozess zu integrieren. Dies trägt dazu bei, die Softwarequalität kontinuierlich sicherzustellen und den Entwicklungsprozess zu beschleunigen.
IT-Berater können durch das Training ihr Serviceportfolio erweitern und fundierte Beratung im Bereich Azure DevOps anbieten. Das erlaubt es, Kunden kompetent bei der Implementierung und Optimierung von DevOps-Prozessen zu unterstützen.
Was sollte ich mitbringen?
Bevor Sie das Azure DevOps Experten Training besuchen, sollten Sie über grundlegende Kenntnisse in Microsoft Azure verfügen. Dies erleichtert das Verständnis für die spezifischen DevOps-Praktiken und -Werkzeuge, die in der Azure-Umgebung angewendet werden.
Ein Grundverständnis der Versionskontrollsysteme, wie Git, ist erforderlich, da diese Systeme ein zentraler Bestandteil der DevOps-Praktiken sind. Mit diesem Wissen können Sie effizient am Code-Management und den Integrationsprozessen teilnehmen.
Ein Basiswissen über CI/CD-Prozesse ist hilfreich, um die Automatisierung von Softwarelieferprozessen in Azure DevOps zu verstehen und effektiv zu nutzen.
Agile Methoden sind eng mit DevOps verknüpft, daher ist ein grundlegendes Verständnis dieser Methoden vorteilhaft für die effektive Nutzung von Azure DevOps.
Ein Basiswissen in Skriptsprachen wie PowerShell oder Bash ist nützlich, da Sie damit Skripte für die Automatisierung in Azure DevOps schreiben und verstehen können.
Was sind die Vorteile?
Teilnehmer erlangen umfassende und praxisnahe Kenntnisse in Azure DevOps. Sie lernen, wie sie Entwicklungsprozesse effizienter gestalten, automatisieren und optimieren können.
Die Teilnehmer lernen, wie sie Projekte schneller und effizienter umsetzen können, indem sie moderne DevOps-Praktiken und -Tools einsetzen. Diese Effizienzsteigerung führt zu einer schnelleren Markteinführung und Kosteneinsparungen.
Das Training bietet zahlreiche praktische Übungen, die den Teilnehmern helfen, das Gelernte sofort anzuwenden. Diese Praxiserfahrung ist unerlässlich für das effektive Arbeiten in realen Projekten.
Durch das Erlernen von Azure DevOps-Praktiken verbessern die Teilnehmer die Zusammenarbeit in Entwicklungsteams. Effektive Kollaboration führt zu einer höheren Produktivität und besseren Projektergebnissen.
Mit spezialisierten Kenntnissen in Azure DevOps erhöhen die Teilnehmer ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Unternehmen suchen verstärkt nach Fachkräften mit DevOps-Erfahrung, da diese entscheidend für den Unternehmenserfolg sind.
Die Agenda zum Kurs
Erweiterte Pipeline-Konfiguration
- Dynamische Trigger und bedingte Deployments
- Parallele Ausführung von Jobs und Stufen
- Abhängigkeitssteuerung zwischen Jobs
Pipeline-Parametrisierung und Variablen
- Verwendung von Variablen und Umgebungsvariablen
- Parametrisierung von Pipelines für verschiedene Szenarien
- Sicherheit und Schutz sensibler Informationen
Praktische Übung: Erstellen einer Pipeline mit dynamischen Triggern und Parametrisierung für verschiedene Umgebungen.
xxx
- Navigation durch die Benutzeroberfläche
- Verwalten von Projekten, Teams und Work Items
- Anpassen des Arbeitsbereichs und Dashboards
Grundlagen der Continuous Integration (CI)
- Konzept der automatisierten Buildprozesse
- Erstellung von Build-Pipelines in Azure Pipelines
- Integration von Tests und statischer Codeanalyse
Praktische Übung: Erstellen einer Build-Pipeline für eine einfache Anwendung, Integration von Unit-Tests.
Einführung in Docker und Containerisierung
- Erstellung und Verwaltung von Docker-Images
- Verwendung von Docker in CI/CD-Pipelines
Integration von Kubernetes in CI/CD
- Einsatz von Kubernetes für das Deployment
- Konfiguration von Kubernetes-Objekten in Pipelines
Praktische Übung: Erstellen eines Docker-Images, Einbindung in eine Pipeline und Deployment in einen Kubernetes-Cluster.
xxx
- Automatisierung von Build-, Test- und Deployment-Prozessen
- Einbindung von Sicherheitsaspekten in den Entwicklungsprozess
- Durchführung von Code-Reviews und Qualitätsprüfungen
- Berücksichtigung von Skalierbarkeit und Wartbarkeit
Praktische Übung: Diskussion über bewährte Methoden und Zukunftstrends, Gruppenarbeit zur Entwicklung einer effektiven DevOps-Strategie für eine hypothetische Anwendung.
Fortgeschrittene Teststrategien
- Lasttests, Sicherheitstests und Regressionstests
- Integration von Drittanbieter-Testtools in Pipelines
Praktische Übung: Erstellen von Testplänen, Durchführung von manuellen Tests und Einbindung von automatisierten Tests.
Infrastruktur als Code (IaC) für Pipeline- und Umgebungsmanagement
- Automatisierung von Infrastruktur mit Terraform
- Integration von IaC in CI/CD-Pipelines
Praktische Übung: Durchführung von Lasttests, Implementierung von Terraform für IaC und Integration in eine Pipeline.
Überwachung und Analyse von Pipelines
- Einrichtung von Telemetrie und Überwachung
- Nutzung von Metriken zur Identifizierung von Engpässen
- Analyse von Build- und Deployment-Verhalten
Kontinuierliche Verbesserung von Pipelines
- Identifizierung von Flaschenhälsen und Engpässen
- Anpassung von Pipelines basierend auf Analyseergebnissen
- Automatisierung von Optimierungsmaßnahmen
Praktische Übung: Einrichtung von Überwachung und Telemetrie, Identifizierung von Engpässen und Anpassung von Pipelines.
Die nächsten Termine der öffentlichen Trainings
Wie führen wir unsere Trainings und Workshops durch?
Öffentliches Training
Wir führen öffentliche Trainings in unseren Räumlichkeiten oder
an einem unserer Partnerstandorte durch. Folgendes wird Ihnen während des Seminars und bei Praxisübungen zur Verfügung gestellt:
- Trainingsunterlagen
- Getränke, Obst & Snacks
- Mittagessen & Kaffeepause
- Teilnahmezertifikat
Inhouse Training
Inhouse Trainings können inhaltlich Ihren speziellen Anforderungen, Wünschen oder den Bedürfnissen Ihres Teams bzw. eines Projektes angepasst werden. Sprechen Sie uns an und nennen sie uns einen Wunschtermin. Wir unterbreiten Ihnen gern ein Angebot.
Schreiben Sie uns unter: training@comquent.de
Einzelcoaching
Sie möchten einen unserer Trainer und Berater für sich allein? Auch das ist machbar und bietet die Möglichkeit, ganz auf Ihre Anforderungen und Bedürfnisse einzugehen. Sprechen Sie uns für ein spezielles Angebot incl. Wunschtermin an!
Schreiben Sie uns unter: coaching@comquent.de