Die Integration von Microsoft Entra ID in GitLab via SAML Group Link bietet Unternehmen eine sichere und zentrale Möglichkeit, Benutzerzugriffe zu verwalten und zu automatisieren. Mit der beschriebenen Schritt-für-Schritt-Anleitung kann die Integration reibungslos implementiert werden. Die Lösung reduziert administrativen Aufwand, verbessert die Sicherheitslage und unterstützt eine skalierbare Zugriffssteuerung. Durch das Verständnis typischer Herausforderungen und deren Lösungen können Sie sicherstellen, dass Ihre Integration effizient und fehlerfrei funktioniert. Eine erfolgreiche Implementierung stärkt die Effizienz Ihrer DevOps-Prozesse und erleichtert die Einhaltung von Compliance-Anforderungen.
Voraussetzungen
- Administrator-Zugang zu Microsoft Entra ID.
- GitLab Premium- oder Ultimate-Plan (erforderlich für SAML Group Link).
- Domäne mit HTTPS für GitLab.

Microsoft Entra ID Konfiguration
Neue Enterprise-Anwendung erstellen:
- Melden Sie sich im Azure-Portal an.
- Navigieren Sie zu Microsoft Entra ID > Unternehmensanwendungen > Neue Anwendung.
- Wählen Sie „Eigene Anwendung erstellen“ und benennen Sie diese (z. B. „GitLab SAML“).
SAML-Integration aktivieren:
- Öffnen Sie die erstellte Anwendung.
- Navigieren Sie zu Einzelanmeldung und wählen Sie „SAML“.
- Konfigurieren Sie folgende Einstellungen:
- Identifier (Entity ID):
https://<your-gitlab-domain>
- Reply URL (Assertion Consumer Service URL):
https://<your-gitlab-domain>/users/auth/saml/callback
.
- Identifier (Entity ID):
SAML-Attribute hinzufügen:
- Fügen Sie benutzerdefinierte Attribute hinzu, z. B.:
NameID
: Benutzer-E-Mail.groups
: Microsoft Entra ID-Gruppenname.
SAML-Metadaten herunterladen:
- Speichern Sie die Metadaten-XML-Datei für die Konfiguration in GitLab.
GitLab Konfiguration
SAML-Integration aktivieren:
- Melden Sie sich als Administrator bei GitLab an.
- Navigieren Sie zu Admin-Bereich > Einstellungen > Netzwerk > SAML.
- Laden Sie die Metadaten-XML-Datei aus Microsoft Entra ID hoch oder konfigurieren Sie die SAML-Details manuell:
- SAML Single Sign-On URL: Microsoft Entra ID SSO URL.
- Certificate Fingerprint: Zertifikats-Fingerprint von Microsoft Entra ID.
SAML Group Links konfigurieren:
- Erstellen Sie in GitLab Gruppen, die den Microsoft Entra ID-Gruppen entsprechen.
- Navigieren Sie zu Gruppe > Einstellungen > SAML Group Links.
- Fügen Sie Microsoft Entra ID-Gruppen hinzu und ordnen Sie Berechtigungen (z. B. Developer, Maintainer) zu.
Was sind die typische Herausforderungen?
Fehler bei der SAML-Authentifizierung
Ursache: Falsche SAML-Konfiguration oder Zertifikatsprobleme.
Lösung: Überprüfen Sie die SAML-Metadaten und stellen Sie sicher, dass der Zertifikats-Fingerprint übereinstimmt.
Gruppen werden nicht synchronisiert
Ursache: Fehlende groups
-Attribute im SAML-Token.
Lösung: Konfigurieren Sie die Gruppenmitgliedschaft korrekt in Microsoft Entra ID und stellen Sie sicher, dass das groups
-Attribut in den SAML-Anspruch aufgenommen wird.
Zeitabweichung zwischen Microsoft Entra ID und GitLab
Ursache: Unterschiedliche Zeitzonen oder Serverzeiten.
Lösung: Stellen Sie sicher, dass NTP (Network Time Protocol) auf beiden Systemen korrekt konfiguriert ist.
Sichere Microsoft Entra ID Integration in GitLab – Wir unterstützen Sie gern!
Nutzen Sie die Vorteile einer professionellen Integration von Microsoft Entra ID in GitLab und vereinfachen Sie die Verwaltung Ihrer Benutzerzugriffe. Unsere Experten unterstützen Sie bei der nahtlosen Einrichtung von SAML-Authentifizierung und der automatischen Gruppensynchronisation. Sparen Sie Zeit und minimieren Sie Sicherheitsrisiken durch eine zentralisierte und skalierbare Lösung. Egal, ob Sie gerade erst mit GitLab starten oder bestehende Systeme optimieren möchten – wir bieten Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Umsetzung. Vertrauen Sie auf unsere Erfahrung, um Ihre DevOps-Prozesse effizienter und sicherer zu gestalten.

Kontaktieren Sie uns noch heute, und bringen Sie Ihre Entwicklungsumgebung auf das nächste Level!
Projekbeschreibung
Ein mittelständisches Softwareunternehmen hatte Schwierigkeiten, die Benutzerverwaltung und Zugriffsrechte für ihre wachsende Entwicklerteams effizient zu organisieren. Sie verwendeten GitLab für ihre CI/CD-Pipelines, mussten jedoch Benutzerzugriffe manuell verwalten. Dies führte zu Sicherheitsrisiken und erhöhtem Verwaltungsaufwand. Die IT-Abteilung suchte nach einer Lösung, um Benutzer und Gruppen zentral zu verwalten, Sicherheitsrichtlinien durchzusetzen und den Verwaltungsaufwand zu reduzieren.
Wir unterstützten das Unternehmen bei der Integration von Microsoft Entra ID mit GitLab mittels SAML Group Link. Der Prozess umfasste:
Analyse und Planung:
- Evaluierung der bestehenden Benutzerverwaltung.
- Festlegung der Gruppenstrukturen in Microsoft Entra ID, abgestimmt auf die Projektstrukturen in GitLab.
Implementierung:
- Einrichtung von Microsoft Entra ID als Identity-Provider für GitLab mit SAML.
- Konfiguration der SAML Group Links, um Microsoft Entra ID-Gruppen automatisch mit GitLab-Gruppen zu synchronisieren.
- Testphase zur Validierung der Authentifizierungs- und Autorisierungsprozesse.
Optimierung und Schulung:
- Erstellung von Best Practices zur Verwaltung von Gruppen und Rechten.
- Schulung des IT-Teams zur eigenständigen Pflege der Integration.
Ergebnis:
- Zeitersparnis: Die IT-Abteilung reduzierte den Verwaltungsaufwand um 60 %, da Gruppenmitgliedschaften und Berechtigungen automatisch synchronisiert werden.
- Erhöhte Sicherheit: Die zentralisierte Verwaltung in Microsoft Entra ID gewährleistete, dass nur autorisierte Benutzer Zugriff auf GitLab hatten.
- Flexibilität: Neue Projekte und Teams konnten schneller erstellt werden, da die Gruppenrechte automatisch zugewiesen wurden.
- Compliance: Durch die Nutzung eines zentralen Identity-Providers konnte das Unternehmen Sicherheitsstandards und Auditanforderungen besser einhalten.
Fazit:
Dank der nahtlosen Integration von Microsoft Entra ID mit GitLab via SAML Group Link konnte das Unternehmen nicht nur seine Sicherheits- und Verwaltungsprozesse optimieren, sondern auch die Produktivität der Entwicklerteams steigern. Ein echtes Beispiel dafür, wie Automatisierung und zentrale Verwaltung Hand in Hand gehen, um DevOps-Prozesse effizienter zu gestalten.
Feedback:
Vorher war die manuelle Verwaltung der Benutzer und Zugriffsrechte zeitaufwendig und fehleranfällig. Dank der Unterstützung bei der Einrichtung der SAML Group Links konnten wir unsere Prozesse erheblich optimieren. Die automatische Synchronisation von Gruppen spart uns nicht nur Stunden an Verwaltungsarbeit, sondern stellt auch sicher, dass unsere Sicherheitsrichtlinien jederzeit eingehalten werden. Besonders beeindruckt hat uns die professionelle Herangehensweise und die klare Kommunikation des Teams. Die Schulung war praxisnah und hat uns befähigt, die Lösung eigenständig zu pflegen. Eine Investition, die sich absolut gelohnt hat! — Projektleiter IT-Operations
