DevOps Value Stream Management
Engpässe eliminieren, Feedback-Schleifen verkürzen und kontinuierliche Verbesserungen in Echtzeit umsetzen – Erleben Sie durch den Einsatz von DevOps Value Stream Management maximale Effizienz und Produktivität Ihrer Softwareentwicklung.
Steigern Sie die Qualität Ihrer Softwareprodukte und verkürzen Sie die Time-to-Market durch optimierte, automatisierte und integrierte Prozesse.
Mit DevOps Value Streams liefern Sie nicht nur schneller, sondern auch sicherer und zuverlässiger.
Unser Angebot umfasst eine umfassende Beratung und Konzeptionierung Ihres individuellen DevOps Value Streams. Unsere erfahrenen Experten
- analysieren Ihren aktuellen Entwicklungsprozess,
- identifizieren Verbesserungspotenziale und
- erstellen ein maßgeschneidertes Konzept,
das Ihre Prozesse optimiert und Ihre Time-to-Market deutlich verkürzt.

Unsere DevOps Value Streams bieten Ihnen einen reibungslosen, effizienten und transparenten Workflow von der Idee bis zur Bereitstellung.
Value Stream Management – Case Study
Wir betreuten ein ein mittelständisches Software-Unternehmen, das Schwierigkeiten hatte, Software pünktlich und ohne erhebliche Fehler zu liefern. Die Entwicklungs- und Betriebsprozesse waren stark voneinander getrennt, was zu Verzögerungen, Fehlern und mangelnder Transparenz führt. Das Unternehmen entschied sich, DevOps-Prinzipien und DevOps Value Stream Management (VSM) einzuführen, um diese Herausforderungen zu bewältigen.
Herausforderungen:
- Lange Durchlaufzeiten: Die Zeit von der Code-Entwicklung bis zur Bereitstellung war sehr lang.
- Mangelnde Kommunikation: Entwicklungs- und Betriebsteams arbeiteten isoliert, ohne klare Kommunikationskanäle.
- Häufige Fehler: Die mangelnde Abstimmung führte zu Fehlern in der Produktion.
- Unzureichende Transparenz: Es gab wenig Einblick in den Gesamtprozess, was das Erkennen und Beheben von Engpässen erschwerte.
Die Lösung:
- Automatisierung: Einführung von Continuous Integration (CI) und Continuous Delivery (CD) Pipelines, die den Code automatisch testen und bereitstellen. Automatisierung wiederkehrender Aufgaben und Reduzierung manueller Eingriffe.
- Kommunikation und Kollaboration: Förderung der Zusammenarbeit zwischen Entwicklungs- und Betriebsteams durch regelmäßige Meetings und gemeinsame Verantwortung für die gesamte Software-Lieferkette. Einsatz von ChatOps, um die Kommunikation zu verbessern und eine Kultur der Zusammenarbeit zu fördern.
- Visualisierung des Wertstroms: Einsatz von VSM-Tools zur Kartierung und Analyse des gesamten Software-Lebenszyklus. Identifikation und Beseitigung von Engpässen und Verschwendung, um den Durchsatz zu erhöhen.
Das Ergebnis:
- Reduzierte Durchlaufzeiten: Die Zeit von der Entwicklung bis zur Bereitstellung wurde erheblich verkürzt.
- Verbesserte Zusammenarbeit: Bessere Kommunikation und Kollaboration zwischen den Teams führten zu schnellerer Problembehebung und effizienterem Arbeiten.
- Weniger Fehler: Durch automatisierte Tests und ständige Überwachung konnte die Fehlerquote reduziert werden.
- Erhöhte Transparenz: Durch VSM hatten alle Teams einen klaren Einblick in den Gesamtprozess, was die kontinuierliche Verbesserung erleichterte.
Phasen der Einführung von DevOps Value Stream Management
Vorbereitung und Planung
- Bestandsaufnahme: Analyse der aktuellen Prozesse, Werkzeuge und Kultur. Identifikation von Engpässen, Problembereichen und Verbesserungspotenzial.
- Ziele festlegen: Definieren konkreter, messbarer Ziele, wie z.B. Reduzierung der Durchlaufzeit um 30%.
- Team Bildung: Bildung eines cross-funktionalen Teams aus Entwicklungs-, Betriebs- und Qualitätssicherungsfachleuten.
- Schulung: Schulung des Teams in DevOps-Prinzipien, -Praktiken und -Werkzeugen.
Implementierung
- Entwicklung: Einführung von Version Control Systemen und branchbasierten Workflows, z.B. git workflow. Nutzung automatisierter Testing Frameworks und Implementierung von Code Reviews.
- Integration: Aufbau einer Continuous Integration (CI)-Pipeline, die automatisch Builds erstellt und Tests durchführt.
- Lieferung: Einführung von Continuous Delivery (CD), um automatische, zuverlässige und häufige Releases zu ermöglichen.
- Monitoring: Einsatz von Monitoring- und Logging-Tools zur Überwachung der Anwendungen und Infrastruktur in Echtzeit.
Value Stream Management
- Wertstromanalyse: Kartierung des gesamten Wertstroms von der Idee bis zur Bereitstellung. Anwendung von Lean-Prinzipien zur Identifikation und Eliminierung von Verschwendung und Engpässen.
- Optimierung: Priorisierung und Beseitigung identifizierter Engpässe, z.B. durch Automatisierung manueller Prozesse.
- Feedbackschleifen: Etablierung regelmäßiger Feedbackschleifen zwischen den Teams und den Stakeholdern. Anpassung von Prozessen und Praktiken basierend auf dem Feedback.
Überprüfung und Anpassung
- Überwachung und Messung: Kontinuierliche Überwachung der Prozesse, Praktiken und Werkzeuge. Messung der Ergebnisse im Vergleich zu den festgelegten Zielen.
- Kontinuierliche Verbesserung: Durchführung regelmäßiger Retrospektiven, um Erfolge zu feiern und Bereiche für Verbesserungen zu identifizieren. Implementierung von Verbesserungen und Anpassungen in einem iterativen Prozess.
Erfolgreiche DevOps Value Stream Implementierungen

Ein international agierendes E-Commerce-Unternehmen konnte mit unserer Unterstützung seinen Bereitstellungsprozess um 50% beschleunigen. Durch die Implementierung eines individuell angepassten DevOps Value Streams wurden nicht nur Engpässe eliminiert und Feedback-Schleifen verkürzt, sondern auch die Fehlerquote bei der Softwarebereitstellung um 30% reduziert. Dies führte zu höherer Kundenzufriedenheit und einer signifikanten Umsatzsteigerung.
Ein global führendes Unternehmen im Bereich der Audiotechnik stand vor der Herausforderung, die Firmware für seine Verstärker- und Assistenzsysteme effizienter zu entwickeln und bereitzustellen. Mit unserer Expertise in DevOps Value Streams konnten wir eine Lösung erarbeiten, die den Entwicklungsprozess grundlegend transformierte.
Durch die Einführung agiler Methoden, kontinuierlicher Integration (CI) und kontinuierlicher Bereitstellung (CD) konnte das Unternehmen seine Entwicklungszeiten um 40% reduzieren. Zudem ermöglichte die Automatisierung des Testprozesses eine konstant hohe Qualität der Firmware, was zu einer erhöhten Sicherheit und Zufriedenheit auf Seiten der Endkunden führte. Darüber hinaus konnte durch die verbesserte Zusammenarbeit der Teams und die optimierte Prozesslandschaft die Time-to-Market signifikant verkürzt werden, wodurch das Unternehmen schneller auf Marktveränderungen und Kundenanforderungen reagieren konnte.

Sind Sie Bereit, Ihre DevOps-Value-Streams zu optimieren und die Effizienz Ihres Unternehmens zu steigern? Wir sind hier, um Ihnen zu helfen!
Unsere DevOps-Value-Stream-Management-Beratung bietet maßgeschneiderte Lösungen, die perfekt auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind.
Kontaktieren Sie uns noch heute, um Ihre Reise zur Exzellenz zu beginnen und den Weg zu einer agileren und erfolgreichen Zukunft für Ihr Unternehmen zu ebnen.
Typischen Einwände gegenüber DevOps Value Stream Management:
- Wie hoch sind die Gesamtkosten für die Einführung von DevOps Value Stream Management, und wie lange dauert es in der Regel, bis sich die Investition rentiert?
- Welche Auswirkungen wird die Implementierung auf unseren aktuellen Betriebsablauf und unsere Projektpläne haben? Wie lange dauert es, bis wir die Vorteile sehen?
- Wie unterstützt das DevOps Value Stream Management die Mitarbeiterzufriedenheit und wie werden die Mitarbeiter auf die Veränderungen reagieren? Welche Schulungen oder Ressourcen stehen zur Verfügung, um sicherzustellen, dass sie erfolgreich mit den neuen Prozessen umgehen können?
- Welche Art von technischer Komplexität wird mit der Einführung von DevOps Value Stream Management verbunden sein, und wie wird dies unsere aktuellen Systeme und Prozesse beeinflussen? Gibt es bewährte Methoden zur Integration und zur Bewältigung möglicher Herausforderungen?
- Welche konkreten Vorteile können wir von DevOps Value Stream Management erwarten? Wie wird sich die Implementierung auf unsere Geschäftskennzahlen wie Umsatz, Kundenzufriedenheit und Qualität auswirken?
Sie möchten Antworten? Ja gern, melden Sie sich einfach über unten stehen Button!